Kultur + Vereine
Liedgut
Barntener Lieder
Offene Bücherschränke
Leseratten leben in Barnten besonders gut! Gleich zwei offene Bücherschränke, in denen man kostenlosen Lesestoff finden oder die man mit Büchern bestücken kann, haben sich im Dorf etabliert.
Einen findet man direkt vor der Grundschule an der Landesstraße. Eine ausgemusterte Telefonzelle wurde auf Initiative des Fördervereins aufgestellt und wird ausschließlich als offener Kinderbuchschrank genutzt.
Seit 2015 hat der Barntener Kreis Frauen treffen Frauen im Wartehäuschen an der Bahnschranke in der Glückaufstraße außerdem einen Holzbalken zum Bücherbrett umfunktioniert. Hier findet man seitdem eine breite Palette von Büchern. Die Auswahl reicht vom Kinderbuch über Kochbücher, Krimis und Bildbände bis zu Sachbüchern aller Art. Im Angebot sind alte und gleichermaßen noch neue und fast druckfrische Bücher. So kann man sich die Wartezeit an der Schranke abwechslungsreich versüßen und andere mit ausgelesener Literatur erfreuen. Abzuwarten bleibt allerdings, ob die Bücher in diesem im wahrsten Sinne des Wortes sehr offenen Bücherschrank die Wintermonate unbeschadet überstehen. Aber vielleicht tut sich ja auch an diesem Standort eines Tages eine Möglichkeit für eine wetterfeste Aufbewahrung auf.
Feste und Märkte
In Barnten werden im Laufe des Jahres traditionell einige Veranstaltungen und Feste gefeiert, für deren Vorbereitung und Durchführung sich die Dorfgemeinschaft stark macht.
Fischessen & Osterfeuer
Findet statt: Im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in der Glückaufstraße
Traditionell wird am Karfreitag im DGH gemeinsam Fisch gegessen und am darauffolgenden Abend das Osterfeuer am Barntener Sportplatz entzündet.
1. Mai
Findet statt: Im DGH
Der 1. Mai ist in Barnten Familientag, an dem sich alle örtlichen Vereine beteiligen. Auf dem alten Schulhof am DGH wird der Maibaum aufgerichtet und anschließend gefeiert, gegessen und getrunken. Für die Kinder sind Spiele vorbereitet und eine Hüpfburg erfreut sich großer Beliebtheit.
Preisskat und Knobeln
Findet statt: Im DGH
Am Freitag vor dem Volkstrauertag im November trifft man sich wiederum im DGH. Dieses Mal wird auf Initiative des SPD Ortsverbandes um die Wette geknobelt und Skat gespielt. Auf die Sieger warten attraktive Preise.
Weihnachtsmarkt
Findet statt: Am DGH
Am 2. Advent schließlich findet unter freiem Himmel am DGH der Weihnachtsmarkt mit besonderer Unterstützung der Landfrauen statt. Essen und trinken muss an diesem Tag niemand zuhause, denn der Weihnachtsmarkt bietet ein leckeres Angebot. An jährlich wechselnden Ständen können Produkte und Geschenkartikel aus heimischer Fertigung erstanden werden.
Künstler*innen und Ateliers
Kunst im öffentlichen Raum
Bei einem Spaziergang durch den Ort sind Ihnen vermutlich bunt gestaltete Energiekästen am Straßenrand aufgefallen. Die farbenfrohe Gestaltung dieser für gewöhnlich eher tristen Kästen lag in den Händen des Hildesheimer Street Art- und Graffiti-Künstlers Ole Görgens, der in dieser Sache auch in anderen Dörfern der Gemeinde Nordstemmen aktiv war.
Nähere Informationen zum Künstler sind zu finden unter www.spruehwerk.de