Inhalt


Kultur + Vereine


Brauchtum, Feste und Märkte

Dreh- und Angelpunkt alle Aktivitäten in Grafelde ist die Freiwillige Feuerwehr mit Musikzug und Förderverein. Im Verlaufe eines Jahres stellen deren Mitglieder viele Veranstaltungen auf die Beine, die im Wesentlichen im und am Haus der FFW/DGH stattfinden.

Hierfür wurde 2002 mit Unterstützung des Fördervereins ein großes Zelt angeschafft, das in den Sommermonaten dort Am Breiten Anger aufgerichtet wird und Feste und Zusammenkünfte bei jedem Wetter möglich machen.

Das Veranstaltungsjahr beginnt in Grafelde im Februar oder März mit einer Braunkohlwanderung über wechselnde Wegstrecken. Zum Braunkohlessen kehren die Wanderer bei einem der Gastwirte in der Umgebung ein.

Am Karsamstag wird das Osterfeuer bei einem kleinen Umtrunk am Rande des Dobuschs oberhalb von Grafelde entzündet. Parallel dazu trifft sich die Dorfgemeinschaft am Grill des DGH.

Am 30. April wird der Maibaum am FFW Gerätehaus/DGH geschmückt, am Morgen des 1. Mai wecken die Musiker des Musikzuges die Dorfbewohner an verschiedenen Stellen des Ortes. Ab 11 Uhr gibt es schließlich ein Platzkonzert am FFW Gerätehaus/DGH.

Dort bleibt die Dorfgemeinschaft noch einige Stunden bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem beisammen.

Alle zwei Jahre am zweiten Wochenende im September richtet Grafelde ein Kartoffelfest aus. Ob Bratkartoffeln, Kartoffelsuppe oder Reibekuchen - auf der Speisekarte stehen natürlich mehrere Gerichte rund um die Kartoffel.

Darüber hinaus bieten mehrere Hobby-Kunsthandwerker*innen ihre Waren an. Zum Angebot gehören Handarbeiten aus Wolle und selbstgenähte Herzkissen, die von den Landfrauen auch für Brustkrebspatientinnen in den Hildesheimer Krankenhäusern genäht werden, Blumengebinde und Selbstgebackenes sowie die Waren des Drechslers Norbert Herold aus Westfeld. Seine Spezialität sind gedrechselte Kugelschreiber, wofür er verschiedenste Hölzer verwendet.

Norbert Herold und seine Frau laden im Sommer im Rahmen der „Tage der offenen Gartenpforte" außerdem regelmäßig in ihren Garten in Westfeld ein. Auch dort sind dann seine Drechslerarbeiten anzuschauen und erhältlich. Näheres dazu gibt es hier.

Am ersten Adventssamstag wird ein Tannenbaum am FFW Gerätehaus/DGH geschmückt. Mit musikalischer Begleitung des Musikzuges gibt es Glühwein, Kaffee und Kuchen, eine warme Suppe oder ein heißes Würstchen vom Grill und die Kinder werden mit einer süßen Weihnachtstüte beschenkt.


Museen und Heimatstuben

Heimatstube Sibbesse

Zu finden: Kirchstr. 7

Derzeit leider geschlossen.

Sibbesse verfügt über eine umfangreiche und interessante heimatkundliche Sammlung, die bislang in der alten Dorfschule gegenüber der Kirche ausgestellt war. Für diese mit Umsicht und viel Liebe zusammengestellte Sammlung werden derzeit größere Räumlichkeiten für eine Neugestaltung gesucht, die zudem über einen behindertengerechtem Zugang erreichbar sind. Solange die Gemeinde für dieses Raumproblem keine zufriedenstellende Lösung gefunden hat, bleibt die Heimatstube für Besucher geschlossen.


Vereine, Gruppen und Initiativen