Inhalt

Frühlingsgefühle und Festivalfieber: Die Wallungen rücken näher!

Die neunten Hildesheimer Wallungen werfen ihre Schatten voraus und präsentieren erste Highlights aus dem Programm

Vom 4. bis 6. Juli verwandeln sich die historischen Wallanlagen erneut in eine Bühne voller Musik, Literatur, Theater, Kunst und magischer Momente – vom Kehrwiederturm bis zum Hohnsensee.

Auch 2025 steht die kulturelle Vielfalt im Mittelpunkt des Festivals. „Die Resonanz auf den diesjährigen Open-Call war überwältigend“, freut sich Festivalleiter Siggi Stern, der gemeinsam mit Stefan Könneke die Wallungen organisiert. Insgesamt gingen 195 Bewerbungen für das Bühnenprogramm und 51 für das Geländeprogramm ein. Bis Ende April soll das Programm stehen – einige Highlights werden aber bereits jetzt bekannt gegeben.

Unter anderem wird zu sehen sein:

„Moby Dick“ auf vier Rädern – Mit einem zum Walfangschiff umgebauten Linienbus bringt die Truppe "Freie Bühne Wendland" den literarischen Klassiker vom Meer ans Land und erschafft mit Metallschrott, Menschen und Musik eine fesselnde Atmosphäre vor der Kulisse des Hohnsensees.

Von Folk bis Mongolei-Orient-Fusion – Die mongolisch-persische Formation „Sedaa“ entführt das Publikum in eine Klangwelt zwischen archaisch-mongolischen Tönen und orientalischen Rhythmen.

Von Pong bis Schredder – Die Retro-Spielstation "Pong-Palast" der Werkstatt-Crew, das Nachwuchsformat "Schredder" des Theaterhauses Hildesheim, das Projekt "Betonblüten" – Internationale Künstler gestalten mobile Stellwände, die als "Wall of Regions" ausgestellt werden.

Markt, Museen und Magie – In der Dunkelheit verwandeln leuchtende Kunstwerke die Wallanlagen in einer magische Kulisse.

Tickets gelten für das gesamte Wochenende und sind erhältlich unter www.hildesheimer-wallungen.de sowie vor Ort in der Tourist-Information am Marktplatz, in den Filialen von Ameis Buchecke und im Leseladen auf der Marienburger Höhe.

Hier finden Sie alle Infos zu Tickets und den Ausblick aufs Programm zum Download