Inhalt

Hildesheimer Legenden als Audiowalk

Hildesheimer Legenden als Audiowalk

Der tfn-Audiowalk „Huckup – neu erzählt“ lädt ab Sonntag, den 19. Juni, Interessierte ab 12 Jahren ein, bei einem rund 60-minütigen Rundgang verschiedene Hildesheimer Geschichten und Legenden kennenzulernen.

Unter der Leitung von Theaterpädagogin Jenny Holzer und der tfn-Agentin für Inklusion Clara-Maria Scheim entstand der Audiowalk in einem dreitägigen Projekt gemeinsam mit Hildesheimerinnen und Hildesheimern.

Die Geschichte des Audiowalks spielt in der Gegenwart. Merkwürdige Dinge passieren in Hildesheim. Das Huckup-Denkmal ist beschmiert, an den alten Gemäuern befinden sich Zwergen Motive, der ehemalige Kaiser wurde ausgeraubt. Natürlich kommt nur eine Hildesheimer Legende für all den Unfug in Frage: Der Huckup. Der kleine Kobold ist dafür bekannt, Dieben auf den Rücken zu springen und ihnen das Genick zu brechen. Und auch sonst ist er der Sündenbock für alles was in Hildesheim passiert. Doch die Zeiten haben sich geändert und der Huckup möchte nicht länger für all die Untaten verantwortlich gemacht werden! Gemeinsam mit den Teilnehmenden des Audiowalks macht er sich auf den Weg durch die Stadt, um seine Unschuld zu beweisen. Doch wer stellt diesen ganzen Unfug in Hildesheim an? Könnten vielleicht die kleinen Zwerge aus dem bekannten Zwergenloch dafür verantwortlich sein?

Die Teilnahme am Audiowalk ist kostenfrei, die Materialien stehen ab 19. Juni auf der Website des tfn unter www.mein-theater.live oder über die App „Storydive“ zur Verfügung. Ein gemeinsamer Rundgang ist am Sonntag, den 19. Juni, um 14 Uhr, geplant. Start- und Endpunkt ist das Huckup-Denkmal an der Ecke Schuhstraße / Hoher Weg.