Inhalt

Kunst und Kultur im neuen Beratungs- und Begegnungsraum für ukrainische Vertriebene

Kunst und Kultur im neuen Beratungs- und Begegnungsraum für ukrainische Vertriebene

Ab Mai wird es in der Innenstadt temporär einen zentralen Beratungs- und Begegnungsraum für ukrainische Vertriebene „zusammenHalt“ geben, welcher von vielen institutionellen Akteuren und vor allem von vielen Ehrenamtlichen mit Leben gefüllt wird. Der Ort ist für Ukrainer*innen (hauptsächlich Frauen und Kinder), Gastfamilien und Engagierte eine Anlaufstelle. Neben professioneller Beratung (z.B. Asylverfahrensberatung, Beratung des Jobcenters, psychosoziale Beratung u.v.m.) gibt es parallel dazu in einem separaten, sehr freundlichen, schönen großen Raum verschiedene Begegnungsangebote (Spielbereich für Kinder, Hausaufgabenhilfe, Kaffee und Tee, Sofaecke...).

Der Freitag soll unter dem Licht der Kunst und Kultur in Hildesheim stehen. Konkret gesucht werden hier Ehrenamtliche, die sich mit ihren (künstlerischen) Ideen einbringen möchten. Es geht nicht darum, ein fertiges Kulturprojekt auf die Beine zu stellen! Vielmehr würde sich die Stabsstelle über ein Team aus 6-10 Menschen freuen, die gemeinsam den Freitagnachmittag (z.B. von 14-16 Uhr, von 16-18 Uhr oder von 14-18 Uhr) im „zusammenHalt“ verbringen und gestalten.

Für wen sich dies interessant anhört, kann gerne zeitnah bis möglichst kommenden Mittwoch, 27.04., Frau Tebbenjohanns kontaktieren: marietta.tebbenjohanns@flux-hildesheim.de . Sie ist seit langem in der ökumenischen Flüchtlingshilfe FLUX aktiv und wird mit den „Freitags-Interessierten“ ein Treffen für weitere Ideen und Absprachen veranlassen. Es geht ebenfalls nicht darum, an jedem einzelnen Freitag vor Ort zu sein, sondern gemeinsam als „Kulturteam“ für jeden Freitag einige Menschen zu finden. Hierfür wären eine bis zwei Menschen aus dem Team wichtig, die Spaß an „Koordinierungsaufgaben“ haben und sich eine solche Organisation vorstellen könnten.