Inhalt

Landesgartenschau in Bad Gandersheim: So ist Hildesheim dabei

Nur 40 Kilometer von Hildesheim entfernt begeistert vom 14. April bis zum 15. Oktober 2023 die Landesgartenschau in Bad Gandersheim. Auf rund 40 Hektar erleben Besucherinnen und Besucher ein farbenreiches Gartenfest für alle Generationen. Zum vielseitigen Angebot gehören Mustergärten, Blumenschauen, einen Spiel- und Sportpark sowie zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Auch Hildesheim beteiligt sich mit mehreren Aktionen und Vor-Ort-Präsentationen am Programm.

Als offizielle Vorverkaufsstelle bietet die Tourist-Information am Marktplatz Tageskarten für die Landesgartenschau an. Interessierte erhalten hier außerdem einen Flyer mit vielen Informationen, der gemeinsam mit dem Landkreis Hildesheim entwickelt wurde. Dieser umfasst vor allem das Angebot einer umweltfreundlichen Anreise der Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Gästen der Region und soll Lust auf eine Fahrt mit Bahn und Bus machen. Für die Zeit der Landesgartenschau wird das Angebot der Buslinie 41 von Bodenburg über Lamspringe nach Bad Gandersheim deutlich ausgeweitet. Am Hildesheimer Hauptbahnhof fährt die Lammetalbahn jeweils zur Minute 41 nach Bodenburg, dort besteht dann ein direkter Anschluss an die Buslinie 41. Alle Informationen sind dem Flyer zu entnehmen, der zusätzlich zur Tourist-Information auch an vielen anderen Stellen in der Stadt und im Landkreis kostenfrei erhältlich ist. Weiterhin ist dieser auch online abrufbar:www.hildesheim-tourismus.de/ausflugsziele-in-der-region/landesgartenschau-bad-gandersheim-2023

"Wir freuen uns sehr über die Ausweitung des öffentlichen Nahverkehrs zur Landesgartenschau. Diese Möglichkeit zur umweltfreundlichen Anreise zur Veranstaltung geht auch mit unserem Ziel des anstehenden Mobilitätssommers einher", so Fritz S. Ahrberg, Geschäftsführer der Hildesheim Marketing GmbH. Für die gesamte Strecke von Hildesheim nach Bad Ganderheim gilt der ROSA-Tarif. Ab dem 1. Mai kann dann voll umfänglich auch das Deutschlandticket für 49 Euro genutzt werden. Der Besuch der Landesgartenschau kann auf diese Weise auch bestens mit einem Aufenthalt in Hildesheim verbunden werden. Das neu entwickelte Angebot "Blühende Gärten: Hildesheim trifft Bad Gandersheim" umfasst zwei Übernachtungen in einem Hildesheimer Hotel und kombiniert die grüne Seite der UNESCO-Welterbestadt Hildesheim mit den gärtnerischen Highlights der Landesgartenschau.

Gemeinsam mit den anderen UNESCO-Welterbestätten in Alfeld, im Harz, Höxter und Quedlinburg werden Hildesheim Marketing und das Dommuseum am Samstag, den 29. April, und am Sonntag, den 30. April, den Pavillon der Regionen auf der Landesgartenschau bespielen. Neben vielen Informationen über die Welterbestätten wartet auch eine Aktionsfläche mit vielen Mitmachangeboten für Groß und Klein auf die Besuchenden. Vom 26. bis zum 28. August wird Hildesheim Marketing dann noch einmal gemeinsam mit dem UNESCO-Welterbe Faguswerk in Alfeld im Pavillon der Regionen unter dem Motto "Komm, lass uns die Region Hildesheim entdecken" präsent sein. Auch im August wird es wieder eine Informations-, Ausstellungs- und Aktionsfläche geben.

HIER finden Sie den Flyer zur Landesgartenschau.