Projektmanager*in bei KiM
Projektmanager*in bei KiM
Die/der Stelleninhaber*in ist in Abstimmung mit der Geschäftsleitung der KIM – Kultur in Mitteldeutschland gemeinnützigen GmbH verantwortlich für die Konzeption, Organisation und Durchführung von Projekten in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, experimentelle und junge Musik und Soziokultur / kulturelle Bildung. Wichtiger Bestandteil ist die Organisation des gesamten Hauses und das Fundraising / die Förderungsabrechnung. Er/sie betreut die Veranstaltungen der KiM gGmbH und ist Ansprechpartner/in in allen Angelegenheiten rund um die KiM. Sie arbeiten im Team mit unserem Geschäftsführer und im Augenblick 3 FSJler*innen.
Die KiM – Kultur in Mitteldeutschland gemeinnützige GmbH wurde von der Kunsthistorikerin Dr. Claudia Tittel und dem Musiker und Unternehmer Burkhard Schlothauer 2015 gegründet und hat zum Ziel, kulturelle Projekte in Gera und im mitteldeutschen Raum durchzuführen. Die Hauptaufgabe der KIM bildet das Kulturhaus Häselburg – Zentrum für neue Ideen und Perspektiven, ein Gebäudekomplex im Stadtzentrum Geras mit ca. 3.000 m² Nutzfläche (zzgl. ca. 600 m² Neubau), das noch bis 2023 weitergebaut wird (ca. 2.000 m² sind fertig gestellt). Die Häselburg ist Projekt der Internationalen Bauausstellung Thüringen 2023.
Die Häselburg verbindet Bildung, Kultur, Inklusion und Kunst verschiedener Sparten als auch Wohnen und interkulturelles Leben. Derzeit betreibt die KIM gGmbH in der Häselburg die Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst mit wechselnden Ausstellungen, beherbergt die Kunstschule Gera e.V. – Freie Akademie mit Lithografie- und Siebdruckwerkstatt, vermietet Ateliers und Gästezimmer in der Häselburg, veranstaltet Vorträge, Lesungen, Workshops und Konzerte im Alten Wannenbad und ist Vermieter des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM. Im Veranstaltungsraum Altes Wannenbad sollen nach den Corona-Schließungen regelmäßig Jam-Sessions und Clubkonzerte, Tango-Milongas und Lesungen stattfinden.
Die Häselburg kooperiert mit zahlreichen Akteuren der Region: Dem Theater-Altenburg Gera, dem Stadtjugendring, dem Verein Musik für Gera, OPEN MUSIC Gera, der Stadt Gera und vielen Anderen.
Im Erweiterungsbau entstehen Übungsräume und Studios für Musiker, ein Café und weitere Wohnungen für junge Menschen.
Neben regelmäßigen Veranstaltungen in der Häselburg hat die KIM in der Vergangenheit Ausstellungs- und Kulturprojekte in Mitteldeutschland realisiert – bisher unter anderem im Schloss Belvedere Weimar, im Museum für Angewandte Kunst Gera und in der Kunstsammlung Gera.
Ein großes Anliegen der KIM gGmbH ist die Vernetzung der Kulturszene Geras mit wichtigen Akteuren der Kultur in Thüringen, Mitteldeutschland und dem internationalen Ausland.
Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Nachbereitung der Projekte der KIM gGmbH
- Antragstellung/Drittmittelakquise und Abrechnung der Projekte
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Organisation von Marketing und Werbung
- Organisation der Pflege unserer Websites, der Facebook- und Instagram-Präsenzen
- Bildung und Pflege von Netzwerken
- Betreuung der Ausstellungen und Veranstaltungen
- Betreuung der Kurse in den Werkstätten und Vermietung der Kursräume
- Betreuung der Künstler/innen, Kursleiter/innen und Gäste der Häselburg
- Kontaktpflege zu Schulen und Bildungseinrichtungen in Gera/Ostthüringen
- Weiterführung der Sommerakademie
- Organisation der Räumlichkeiten
- Koordinierung des Personals
Wir suchen eine Persönlichkeit, die
Notwendigerweise:
- über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Kulturmanagement/ Kulturwissenschaften verfügt (ersatzweise künstlerische oder kreative Berufsausbildung und/oder einschlägige Berufserfahrung in Aufbau und Leitung eines Kulturzentrums)
- für Kunst, Musik und Literatur brennt und die kulturelle Bildung als vordringliche gesellschaftspolitische Aufgabe versteht
- Erfahrungen im Projektmanagement sowie in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Drittmittelakquise besitzt
- sich durch Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit auszeichnet
- sich sehr gut in Wort und Schrift ausdrücken kann
- sehr gute Englischkenntnisse und bevorzugt auch Kenntnisse in einer anderen Fremdsprache besitzt
- gründliche Kenntnisse in PC-Software und Hardwarebedienung mitbringt und Office-Programme wie Excel, Word, PowerPoint und Outlook beherrscht.
Von Vorteil wären:
- Erfahrungen im Bereich Ausstellungsplanung, Konzeption und Organisation
- Erfahrungen in der Betreuung von Bauvorhaben/ der baulichen Realisierung von Ausstellungsprojekten
- Kenntnisse in Buchhaltung und Kontoführung, Organisation von Ablagesystemen
- Grundkenntnisse in Kreativprogrammen wie Photoshop, InDesign, (oder ähnliche) Video- und Tonschnitt
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von mindestens dreißig Stunden pro Woche, die vorerst bis zum 31.12.2021 befristet ist. Die Stelle wird im Rahmen des Förderprogramms für kulturelle Leitungskräfte vom Freistaat Thüringen finanziert. Die Vergütung lehnt sich an TVL 13 an. Es besteht gute Aussicht auf Verlängerung und wenn gewünscht Aufstockung auf 40 Stunden.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung so schnell wie möglich, spätestens bis zum 3.1.2021 mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen ausschließlich per Mail an kim@haeselburg.org.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Burkhard Schlothauer 0163 7608508.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!