Inhalt

Rosen&Rüben startet in neue Saison

Kultur, Land und Leute – mit dieser guten Mischung startet Rosen&Rüben Anfang Mai in eine neue Saison

Ein Kirchenkonzert mit schwedischer Nyckelharpa und sattem Gitarrengroove, Malereien von Künstlerinnen aus Marokko, Brasilien und Deutschland, historische Löschfahrzeuge in Aktion – klingt nach Veranstaltungen, die man nicht an jeder Ecke findet. Gute, dass der Landkreis Hildesheim viele Ecken, Ortschaften und eine Menge engagierte Bewohner*innen hat!

44 Veranstaltungen sind in dieser Saison Teil der „Kulturzeit im Hildesheimer Land“ und im neuen Programmheft von Rosen&Rüben zu finden. „Wir sind jedes Jahr wieder zutiefst beeindruckt von dem facettenreichen Ideenspektrum der Menschen vor Ort“, betont Sabine Zimmermann vom Netzwerk Kultur & Heimat Hildesheimer Land e.V., das die Kulturzeit veranstaltet. Seit 2018 vereint Rosen&Rüben jährlich Veranstaltungen aus Stadt und Region Hildesheim und unterstützt Veranstalter*innen bei Umsetzung und Öffentlichkeitsarbeit. Auch die KulturRegionale 2025 erklärt zu ihrem Ziel, das große kulturelle Potenzial der Region sicht- und erlebbar zu machen. Da liegt eine enge Zusammenarbeit der beiden Formate nahe. Alle Rosen&Rüben-Veranstaltungen, die von Juni bis September im Landkreis Hildesheim stattfinden, sind somit auch Teil der KulturRegionale.

Ungewöhnliche Kombinationen sind es, die diesmal besonders neugierig machen. So startet das Rosen&Rüben-Jahr im Mai mit einem Workshop zum Schreiben kulinarischer Geschichten und endet im Oktober mit hochherrschaftlichem Apfelsaft aus Henneckenrode. Durch die Wälder der Region beispielsweise kann man literarisch, geologisch oder geschmacksreich streifen. Und in Ställen, Scheunen und Gewächshäusern wird diskutieren, geschwoft oder gelauscht. Immer gilt es, nicht nur auf Kulturelles mit all seinen Facetten, sondern auch auf Orte mit Charme und Geschichte und Menschen mit ihrem Können und Leidenschaften zu treffen. Zusammen kann man schließlich mehr erreichen und erleben! Darauf legt auch Projektleiter Florian Brand besonderes Gewicht: „Das Rosen&Rüben- Programm 2025 ist bunt und vielfältig wie eh und je. Es ist beständig und auch 2025 nicht nur ein Symbol für-, sondern tatsächlich gelebte Demokratie.“

Fünf kulinarische Empfehlungen und die erste Vorstellung des neuen Konzepts der „Essenszeit im Hildesheimer Land“ ergänzen das Programm. Das gedruckte Heft bekommt man an den bekannten Stellen im ganzen Landkreis. Als Download steht es auf der Webseite rosenundrueben.de zur Verfügung. Dort und auf dem Instagram-Account von Rosen&Rüben sind zusätzliche und aktuelle Informationen zu finden.