KULTURinklusiv
Initiative für barrierefreie Kultur in Hildesheim
KULTURinklusiv ist ein Netzwerk von Vertreter und Vertreterinnen aus kulturellen und sozialen Einrichtungen, die sich darum kümmern Kulturangebote in der Hildesheimer Region für jeden zugänglich, erreichbar und erlebbar zu machen.
Inklusive Veranstaltungen
Unter der Kategorie ,,Kulturinklusiv“ finden sich barrierearme Kulturangebote in unserem Veranstaltungskalender. Zu finden sind die Veranstaltungen auch unten auf dieser Seite.
Lenkungsgruppe
Besteht aus Vertreter und Vertreterinnen der Diakonie Himmelsthür, der Lebenshilfe, der Malteser Hilfsdienst , der Volkshochschule, der Stadt Hildesheim: Stabsstelle „Kultur und Stiftungen“ und „Migration und Inklusion“ sowie des Behinderten- und Inklusionsbeirat der Stadt Hildesheim und des Inklusions- und Psychiatriebeirates des Landkreises, des Kulturbüros des Landkreises, von Kulturleben e. V. und der Interessengemeinschaft Kultur e. V. (IQ).
Arbeitskreis KULTURinklusiv
Besteht mittlerweile aus ca. 30 Vertreter*innen von kulturellen und sozialen Einrichtungen und Initiativen. Dieser AK trifft sich unter Leitung von Ulrike Dammann, Inklusionsbeauftragte der Stadt Hildesheim (Telefonnummer: 05121 301-1006, E-Mailadresse: u.dammann@stadt-hildesheim.de) 3x jährlich zum Austausch und zur Vernetzung.
Plenum
Das Plenum besteht aus rund 50 Personen unterschiedlichster Organisationen. Es ist öffentlich und jeder ist herzlich willkommen. Die Koordination liegt hier bei der Kreisverwaltung, Birgit Krauß, Kulturbüro (Telefonnummer: 05121 309-6010).
Übersicht über bisherige Plenen
Verwandte Links
- Einladung zum Barrierencheck anlässlich des Aktionstages der Aktion Mensch “Inklusion von Anfang an“ (PDF)
- Hildesheim - eine Kulturstadt für_Alle
- 2019 - KULTURInklusiv
- Newsletter des Inklusions-Aktivisten Raul Krauthausen: Jeden Dienstag gibt es handgepflückte Links aus aller Welt zu den Themen Inklusion und Innovation, mit Kolumne von Hildesheimer Studentin Charlotte Zach
- Die Neue Norm – das Magazin für Disability Mainstreaming
- Leidmedien – Tipps für die Berichterstattung auf Augenhöhe
- Maakellos - ein Portal mit moderner & innovativer Sicht auf Inklusion
Aktuelle Veranstaltungen
-
Echt mein Recht!
Die Mitmach-Ausstellung ECHT MEIN RECHT! bietet in Leichter Sprache und mit Hör.sticks die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen zu unterschiedlichen Themen selbst auszuprobieren Mehr
-
Echt mein Recht!
Die Mitmach-Ausstellung ECHT MEIN RECHT! bietet in Leichter Sprache und mit Hör.sticks die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen zu unterschiedlichen Themen selbst auszuprobieren Mehr
-
Echt mein Recht!
Die Mitmach-Ausstellung ECHT MEIN RECHT! bietet in Leichter Sprache und mit Hör.sticks die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen zu unterschiedlichen Themen selbst auszuprobieren Mehr