Unter Musikern gilt das zweite Mal als entscheidendend. Dabei trennensich nämlich die One-Hit-Wonder von den dauerbrennern. Entsprechend groß war die Aufregung im Netzwerk Kultur & Heimat Hildesheimr Land, als sich die Beteiligten 2016 erneut zusammensetzen, um den zweiten Musik grand Prix in der Region Hildesheim zu beginnen. Schnell war klar: Never change a winning system. das Konzept des Projektes hat sich beim ersten Mal bewährt. Die Eckpfeiler bleiben deshalb unverändert:
Beim zweiten Musik Grand Prix in der Region Hildesheim gab es in dieser Auflage neun Vorentscheide und genauso viele Entsendungen. Ingesamt bewarben sich über 50 Musiker und Musikgruppen für das soziokulturelle Projekt.
Am 18. März sollte es soweit sein: das große Finale vom zweiten Musik Grand Prix in der Region Hildesheim in der Halle 39. Genau wie beim Vorgänger war die Halle mit 1.200 Besuchern ausverkauft.
Wie bei der ersten Auflage gab es humorvolle Einspieler vor den einzelnen Beiträgen und am Ende ein dreiteiliges Abstimmungsverfahren (Publikum, Fachjury und Gemeindevertreter).
1. Platz: Kaja und Sarah aus Bad Salzdetfurth
2. Platz: At Venture aus dem Leinebergland
3. Platz: Nina Luttmann aus Hildesheim
hört! hört! wird gefördert von: Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen, Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur in Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, Kulturstiftung der Sparkasse Hildesheim, Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Stadt Hildesheim, Landkreis Hildesheim und Friedrich Weinhagen Stiftung.