Inhalt


Spuren von historischen Produktionsstätten

Gutshof

Zu finden: Innerhalb des Schlossgeländes

Der Gutshof des Henneckenroder Schlosses wird noch heute bewirtschaftet.

Alte Mühle

Zu finden: Links unterhalb der Henneckenroder Straße Richtung Schlewecke

Kurz hinter dem Ortsausgang liegt links etwas abseits der Straße im Tal eine 200 Jahre alte Wasser- und Getreidemühle, die ursprünglich auch zur Stromerzeugung genutzt wurde.

In dieser Mühle ist heute die private Musikschule von Silke Feser untergebracht.

Schornstein der Zementfabrik

Zu finden: Neben der Mühle

Vom 100 Jahre alten Zementwerk in Henneckenrode hinter der Mühle steht auch heute noch der 24 Meter hohe Schornstein. Er ist im Besitz der Familie Feser und wurde in ihrem Auftrag mit Unterstützung von Denkmalschutzbehörde, Umweltverbänden, Sparkassenstiftung und des Ornitologischen Vereins im Jahre 2011 restauriert. Über viele Generationen und bis in die 70er Jahre hinein hatten dort oben in luftiger Höhe Störche ihren Nistplatz, blieben aber dann zum Kummer der Fesers eines Tages aus. Nun haben in jüngster Zeit wieder Störche Interesse an Nistplatz und Umgebung bekundet.

Im Zuge der Renaturierung des Spiegelteiches wurde mehrfach der Wasserlauf des Mühlengrabens gestaut und führte ringsum zu feuchten Wiesen, die den Störchen nun reichlich Nahrung bieten. Wie hieß es noch 2011 in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung? Eine familienfreundliche, mietfreie Immobilie in Henneckenrode ist bezugsfertig. Die Bleibe ist verkehrsgünstig gelegen, bietet eine hervorragenden Ausblick, das Versorgungsangebot stimmt. Sie ist immer noch frei und findet hoffentlich bald neue Bewohner!