"Zugehört" - Erzähl mir (D)eine Geschichte
Der Podcast des Forum Literaturbüros macht Hildesheimer Lebensgeschichten hörbar
Datum: 01.10.2023
Datum: 31.12.2023
Sechs Monate lang waren die Kulturvermittlerinnen Lucie Kling und Rachel Bleiber auf Spurensuche. Im Rahmen eines Podcast-Projektes suchten sie Menschen, die ihre Geschichte erzählen möchten, und führten mit ihnen biografische Interviews. Nun werden die Gespräche auf Spotify veröffentlicht.
So erzählt eine Frau die Geschichte ihrer Flucht aus der DDR in die BRD mit ihrem Mann und ihren vier Kindern. Eine Bewohnerin des Christopherusstiftes spricht über das Zusammenleben im Christopherusstift, über Erfolge und Versäumnisse ihres Leben und über bislang unerfüllte Wünsche. Ein Mädchen aus der Jugendhilfeeinrichtung St. Ansgar spricht über ihr Leben vor und nach der Inobhutnahme, während eine junge Frau mit Anfang 30 ihren Lebensweg auf den Prüfstand stellt und eine komplette Neuorientierung wagt. Die Zuhörenden erhalten sehr intime Einblicke in das Leben von Menschen aus ihrer Nachbarschaft. Doch den Projektleitenden geht es nicht um eine Nabelschau: Unsere Gespräche sollen die Zuhörenden dazu inspirieren, einander zuzuhören und sich authentisch mitzuteilen.
Nur wenn wir uns dem Gegenüber öffnen, kann er sich in uns erkennen. Das schafft Verbundenheit und macht weniger einsam. Der Podcast ist Teil des Projektes: Einsam oder Gemeinsam: Erzähl mir (D)eine Geschichte und entstand in Kooperation mit der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe und dem Alten- und Pflegeheim Christopherusstift Hildesheim. Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen auf Spotify: https://open.spotify.com/show/3jwqpZIBivzxGqRtQ4H16a
Gefördert wird das Projekt von der Stadt Hildesheim, der Friedrich-Weinhagen Stiftung, dem Landschaftsverband Hildesheim e.V., der Johannishofstiftung, der Stiftung der Sparkasse Hildesheim und der BürgerStiftung Hildesheim. Konzeption, Moderation und Produktion: Rachel Bleiber und Lucie Kling