Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) stellt in den Sommerferien ein kostenloses und umfangreiches Programm bereit – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Viele Gesichter
Kreatives Maskenbauen: Vom 18. bis 22. Juli findet der Maskenworkshop „Viele Gesichter“ für Kinder von acht bis elf Jahren statt. Mit Unterstützung ausgebildeter Theaterpädagog*innen kreieren die Kinder aus Schaumstoff und Draht eigene Figuren und fantastische Wesen. Mittels Musik, Bewegungen und Geschichten wird den Figuren Leben eingehaucht. Am Ende der Woche erfolgt eine kleine Präsentation vor Freund*innen und Familie.
Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an maskentheater@tpz-hildesheim.de.
Waldgeschichten
Von Schauermärchen bis hin zu Fantasy-Abenteuern: Vom 25. bis 29. Juli können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren am Projekt „Waldgeschichten“ teilnehmen. Der Wald regt seit jeher die Fantasie an – unzählige Märchen und Sagen zeugen davon. Übungen zu kreativem Schreiben und Erzählen unterstützen die Teilnehmenden, eigene Texte und Geschichten zu entwickeln. Dabei dient der Wald als Inspiration.
Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an erzaehlwerkstatt@tpz-hildesheim.de.
Wunder-Werkstatt
Für Filmfans ab sieben Jahren bietet das TPZ vom 10. bis 12. August den Kurzfilmworkshop „Wunder_Werkstatt“ an. Hier lernen Kinder und Jugendliche die Grundlagen des Filmemachens, sowie Storytelling, Bildkomposition und Drehbuchentwicklung. Am Ende werden eigene Kurzfilme gedreht.
Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an j.kirstein@tpz-hildesheim.de.
Theater-Spiel-Woche
Eine Theater-Spiel-Woche für Kinder von sechs bis neun Jahren findet vom 15. bis 19. August statt. Im gemeinsamen Spiel können sich die Teilnehmenden ausprobieren, Geschichten erfinden und eigene kleine Szenen entwickeln. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an ferienprojekt@tpz-hildesheim.de.
Ich bin ich. Wirklich?
Unter dem Motto „Ich bin ich. Wirklich?“ geht das TPZ den Erwartungen an Jugendliche auf den Grund. Welche Vorstellungen haben junge Menschen heute? Welche hatten sie früher? In einer generationsübergreifenden Schreibwerkstatt wurden Geschichten gesammelt, erzählt und aufgeschrieben.
Am Dienstag, 12. Juli sowie am Mittwoch, 10. August, werden diese um jeweils 20 Uhr im Rahmen eines Leseabends an der TPBox! (Justus-Jonas-Straße in der Hildesheimer Nordstadt) präsentiert.
Weitere Infos zu den einzelnen Projekten sind HIER einsehbar.
Bei Fragen zu den Angeboten des TPZ steht die Geschäftsstelle zur Verfügung:
Telefon: 05121 31432 oder per E-Mail: info@tpz-hildesheim.de.