Sonderausstellung "Islam in Europa. 1000-1250."
Das Dommuseum lädt zu einer Sonderausstellung mit dem Titel "Islam in Europa. 1000-1250." ein
11.02.2023
11:00 bis 17:00 Uhr
Dommuseum Hildesheim, Domhof 18-21; 31134 Hildesheim
Hildesheim
6,00 €
ermäßigt 4€, kostenlos für Menschen unter 25 Jahren
Karte anzeigen Termin exportieren
Ab 7. September öffnet das Museum wieder seine Türen und präsentiert die Sonderausstellung "Islam in Europa. 1000-1250."
In den Kirchenschätzen Europas und im Hildesheimer Domschatz (UNESCO-Welterbe) sind zahlreiche Kunstwerke aus vom Islam geprägten Regionen überliefert. Ausgehend von diesen Objekten werden in der großen Sonderausstellung im Dommuseum Hildesheim die Gemeinsamkeiten und Verflechtungen der Kulturen aufgezeigt. Hochkarätige internationale Leihgaben unter anderen aus Florenz, London, Paris und Wien bieten eine einzigartige Möglichkeit, dieses auch für die Gegenwart relevante Thema zu betrachten.
Córdoba, Palermo, Kairo und Konstantinopel waren glänzende Metropolen mit florierender Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst. Kostbare Bergkristallgefäße, Seidenstoffe, Elfenbeinschnitzereien und Übersetzungen von wissenschaftlicher Literatur fanden aus den vom Islam geprägten Regionen einen Weg bis nach Mitteleuropa. Die Migration der Objekte sowie die Vermittlung von Wissen und Technik führten zu einer Verflechtung der Kulturen. Sie verbanden über die Grenzen von Religionen und Sprachen und geographische Entfernungen hinweg die Gebiete des heutigen Irak und Iran über Nordafrika und Spanien bis nach Mitteleuropa. In den Kirchenschätzen erhalten, zeugen diese Objekte von den Gemeinsamkeiten der Kulturen in der Zeit zwischen 1000 und 1250.
Öffnungszeiten: Das Dommuseum hat in der Regel von Dienstag bis Samstag zwischen 11:00 und 17:00 geöffnet.
Öffentliche Domführung: Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 14:00 Uhr