Es wurden 154 Veranstaltungen für den gewählten Zeitraum gefunden
-
Lydia Okamura im Kunstmuseum Derneburg
Kommen Sie zur Ausstellung der brasilianisch/japanischen Künstlerin und lassen Sie sich von ihren Objekten begeistern. Mehr
-
"Cuts into Space" Gruppenausstellung im Kunstmuseum Schloss Derneburg
Kommen Sie zu der interessanten Gruppenausstellung im Kunstmuseum Derneburg. Entdecken Sie Skulpturen verschiedenster Künstler und lassen sie sich überraschen. Mehr
-
Julian Schnabel im Kunstmuseum Derneburg
Versions of Chuck, Revisited
Erleben Sie die Kunst des Künstlers Julian Schnabel in den Räumlichkeiten des Kunstmuseum Derneburg Mehr -
© Künstlerin
Kati Heck im Kunstmuseum Derneburg
Besuchen Sie die neue Ausstellung im Kunstmuseum Schloss Derneburg Mehr
-
© Künstlerin
Hall Art Foundation: Andere Bilder von Männern im Kunstmuseum Derneburg
Genießen Sie eine tolle Ausstellung über die männliche Figur in der Kunst Mehr
-
WERKSCHAU 2023 Studierende zeigen ihre Ergebnisse aus dem Wintersemester
Kommen Sie zur Werkschau 2023 Mehr
-
Alte Meisterinnen
Kunst im Altenpflegeheim: Alte Meisterinnen Mehr
-
Godehard Wolski: SCHWARZTODGOLD
Skizzen, Fotografien, Zeichnungen, Radierungen, Mischtechniken, Übermalungen und Objekte zeigen unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte und Cyclen Mehr
-
Glanzlichter der Naturfotografie 2021
Der Naturfotowettbewerb präsentiert seit über zwei Jahrzehnten die besondere Schönheit der Natur und führt vielen Menschen vor Augen, wie fragil und schutzbedürftig die natürlichen Wunderwelten, Tiere und Pflanzen geworden sind Mehr
-
Sonderausstellung "Islam in Europa. 1000-1250."
Das Dommuseum lädt zu einer Sonderausstellung mit dem Titel "Islam in Europa. 1000-1250." ein Mehr
-
Ausstellungseröffnung: "Ich sehe mit fühlender Hand" - Die Keramikerin Gertrud Kraut -
Ab Sonntag, den 30. Oktober um 15 Uhr wird diese neue Sonderausstellung mit dem Gastredner Dr. Andreas Heger und Bürgermeister Klaus Krumfuß eröffnet. Die Ausstellung wird bis zum 05. März 2023 im Museum jeweils mittwochs und sonntags von 15 - 17 Uhr, oder nach Vereinbarung, gezeigt. Mehr
-
Erste Comic-Lesung von "248 Sachen im Karton"
Die Lesereihe "248 Sachen im Karton" lädt herzlich zu ihrer ersten Comic-Lesung am Mittwoch, den 08.02.2023 im Audimax der Uni Hildesheim ein Mehr
-
Alte Meisterinnen
Kunst im Altenpflegeheim: Alte Meisterinnen Mehr
-
Godehard Wolski: SCHWARZTODGOLD
Skizzen, Fotografien, Zeichnungen, Radierungen, Mischtechniken, Übermalungen und Objekte zeigen unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte und Cyclen Mehr
-
DIALOG
Atelierausstellung DIALOG
Marit Bindernagel/ Schmuck und Tischkultur & Martin Schlotz/ Keramik
Mehr -
Sonderausstellung "Islam in Europa. 1000-1250."
Das Dommuseum lädt zu einer Sonderausstellung mit dem Titel "Islam in Europa. 1000-1250." ein Mehr
-
Glanzlichter der Naturfotografie 2021
Der Naturfotowettbewerb präsentiert seit über zwei Jahrzehnten die besondere Schönheit der Natur und führt vielen Menschen vor Augen, wie fragil und schutzbedürftig die natürlichen Wunderwelten, Tiere und Pflanzen geworden sind Mehr
-
KUFA: Offenes Faserwerk
Jeden Montag und Donnerstag im Faserwerk Mehr
-
Der andere Donnerstag in der Vinzenzpforte
Von Januar bis April 2023 öffnet die Vinzenzpforte ihre Türen für ein Begegnungsangebot in Kooperation mit dem Bistum Hildesheim Mehr
-
Stadtkultur: Stricken&Schnacken
Der Stricktreff für alle im Faserwerk Mehr
-
Stadtkultur. APO Kneipenquiz
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt Mehr
-
Alte Meisterinnen
Kunst im Altenpflegeheim: Alte Meisterinnen Mehr
-
DIALOG
Atelierausstellung DIALOG
Marit Bindernagel/ Schmuck und Tischkultur & Martin Schlotz/ Keramik
Mehr -
Godehard Wolski: SCHWARZTODGOLD
Skizzen, Fotografien, Zeichnungen, Radierungen, Mischtechniken, Übermalungen und Objekte zeigen unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte und Cyclen Mehr
-
Glanzlichter der Naturfotografie 2021
Der Naturfotowettbewerb präsentiert seit über zwei Jahrzehnten die besondere Schönheit der Natur und führt vielen Menschen vor Augen, wie fragil und schutzbedürftig die natürlichen Wunderwelten, Tiere und Pflanzen geworden sind Mehr