Rad- und Wanderwege
Rund um Gronau und in der weiteren Umgebung laden viele Wander- und Radwanderwege zu Bewegung und schönen Erlebnissen in der Natur ein. Über manche von ihnen kann man außerdem kulturelle Highlights kennenlernen.
Hier eine kleine, aber längst nicht vollständige Auswahl an Wanderwegen:
- Cölleturm
- Geologischer Lehrpfad Weenzer Bruch
- Hödekenwege
- Königsweg
- Kulturschleife Elze - Gronau (Leine)
- Leineberglandbalkon
- Wanderwege rund um Duingen
Auch Wasserwandern wird in und um Gronau groß geschrieben.
Darüber hinaus verfügt Gronau über ein weit gefächertes Netz an Radwanderwegen:
- Leine-Heide-Radweg: Besonders erwähnenswert ist das Teilstück über den Laakedamm. Er führt von Gronau über die Steintorstraße und die Breite Straße Richtung Brüggen. In einer der „Gelebten Dorfgeschichten“ findert er lebhafte Erwähnung.
- Weser-Leine-Radweg
- Berlin-Hameln-Radweg
- Kulturroute
Wasserlehrpfad zum Thema Hochwasserschutz
Hochwasser und Überschwemmungen sind für Gronau nicht erst seit den Jahren des Klimawandels ein Thema. Schon immer hatte die Stadt zwischen zwei Flussarmen mit Hochwassern zu kämpfen. Das so genannte Jahrhunderthochwasser suchte Gronau im Jahr 1946 heim. Vom Regen gesättigte Böden und gleichzeitig die Schneeschmelze in Harz und Solling trugen dazu bei, dass die Leine am Morgen des 2. Februar über die Ufer trat. Mittags flutete das Hochwasser bereits den Marktplatz und um 18 Uhr abends glich Gronau, wie die Leine-Deister-Zeitung die Situation damals treffend beschrieb, Venedig.
In den folgenden Jahrzehnten suchte man Lösungen für geeignete Vorsorgemaßnahmen, bis 1998 schließlich mit umfangreichen Hochwasserschutzmaßnahme an der Leine begonnen wurde.
Im Zuge dieser Maßnahmen entstand ein Wasserlehrpfad, der die Themen Hochwasserschutz, Nutzung der Wasserkraft für die Stromerzeugung und die Wirkungsweise der Abwasserbeseitigungsanlage thematisiert. Neben Schautafeln an verschiedenen Standorten entlang der Leine wird ein Flyer herausgegeben, der zu den einzelnen Stationen führt und Erläuterungen liefert.
Eine Zusammenstellung aller Wanderangebote und Radwege findet man mit detaillierten Beschreibungen auf der Website der Samtgemeinde Leinebergland unter
https://www.sg-leinebergland.de/portal/seiten/stadt-gronau-leine--910000247-22401.html