Inhalt


Das gibt's so nur bei uns

Walpurgisfeier

Zu finden: St.-Georg-Ring 6-8

Auf dem Gelände der Pfadfinderschaft St Georg im Südwald, DPSG Diekholzen – Stamm St. Jakobus, finden sich seit dem 30. April 1980 immer wieder viele Menschen ein, um mit einer Liveband, schottischen Dudelsäcken, Feuerwerk und Speis und Trank die Walpurgisnacht zu feiern, die größte Veranstaltung dieser Art im Umkreis. Es gibt die traditionellen Hexenrippchen und Stockbrotbacken für die Kinder. Zur Feier gehört auch ein großes Lagerfeuer, in dem ein Schneemann in Flammen aufgeht, um den Winter endgültig auszutreiben.

Dieses Ereignis ist inzwischen überregional bekannt und zieht tausende Besucher an. Der Eintritt ist frei, aber am Eingang bittet man um eine Spende. Mit dem Gewinn finanzieren die Pfadfinder ihre Jugendarbeit.

Die Pfadfinder weisen jedes Jahr darauf hin, dass die Besucher möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anreisen sollen, denn der zum Gelände führende Broyhansweg ist oft völlig zugeparkt. Auf einer Straßenseite gibt es ein Halteverbot und es wird streng kontrolliert.

Bäckerei Markus Brunke

Zu finden: Marienburger Straße 21

Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass man an seinem Wohnort Brötchen fürs Frühstück kaufen kann. Kleine Läden auf dem Lande sind Mangelware. Dieser kleine, feine Tante-Emma-Laden mit Bäckerei ist deshalb etwas ganz Besonderes in Diekholzen.

Hier steht Frau Brunke auch noch mit über 80 Jahren stets gut gelaunt hinter der Theke und verkauft Brot, Brötchen und leckeren Kuchen. Ihr Sohn, Bäckermeister Markus Brunke, führt den Familienbetrieb in vierter Generation. Auf Wunsch bekommt man auch ein belegtes Brötchen gemacht und das alles zu kleinen Preisen. Bei besonderen Brotsorten, leckerem Vollkornbrot oder den beliebten Körnerstangen sowie Erdbeer- oder Apfelkuchen, Nussecken und Streuselkuchen von Blech empfiehlt es sich vorzubestellen. Auch Magazine, Bier, Wein, Sekt, Wurst, Nudeln, Zigaretten und sogar Grußkarten kann man hier kaufen. Dazu bekommt man ein freundliches Wort und ein Lächeln von Josefine Brunke, die nicht ans Aufhören denkt und den 120 Jahre alten Laden noch möglichst lange führen will.

Parkplätze gibt es direkt vor dem Geschäft.

Öffnungszeiten: montags 6.00-12.00, dienstags bis donnerstags 6.00-12.30 und 15.00-18.00, freitags 6:00-12.00 und  15:00-18.00, samstags 6.00-12.00 Uhr. Sonntags geschlossen.