Das
Stadtmagazin PUBLIC ist seit 30 Jahren Hildesheims renommiertester Werbeträger für Kulturinteressierte und ausgehfreudige Menschen. Als Stadtzeitschrift mit Schwerpunkt Kultur, Lifestyle und dem umfangreichsten Veranstaltungskalender der Region bietet
PUBLIC jeden Monat einen kostenlosen und konkurrenzlosen Service für freizeitaktive, junge Konsumenten. Das Magazin wird kostenlos verteilt in Stadt und Landkreis Hildesheim und mit einer IVW-geprüften Auflage von 10.000 Exemplaren zielgruppenorientiert an 290 Stellen in Universität, Fachhochschule, Sportvereinen, Einzelhandel und Gastronomie ausgelegt.
Das
Stadtmagazin PUBLIC wurde 1982 von Detlef Max (heute Geschäftsführer bei der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung) und Thomas Schulz in Sarstedt gegründet. Ohne Büro oder Computer, lediglich mit einer geliehenen Kugelkopf-Schreibmaschine, begann die Gruppe junger Schüler damit, regelmäßige Redaktionssitzungen einzuberufen, Anzeigen zu akquirieren und die erste Ausgabe zu produzieren, die schließlich am 1. Dezember 1982 als
Sarstedter Stadtmagazin, damals noch zum Preis von 1 DM und im Innenteil lediglich schwarzweiß gedruckt, erschienen ist. Erst im Herbst 1983 war auf dem Titel der Zusatz
Hildesheims und Sarstedt Veranstaltungs-und Stadtmagazin zu lesen, der Zusatz
Sarstedt verschwand mit der Ausgabe November 1984 endgültig von der Titelseite.
Äußerst wandelbar waren nicht nur Inhalt und Layout, auch das Heft-Format nahm einen langen Weg vom anfänglichen (und heute wieder gängigen) DinA4, wechselte über DinA5 und war im Jahr 1985 als DinA6-Format sogar Deutschlands erste
Pocketmagazin.
1990 schrieb der Verlag Esprit-Media darüber hinaus ein Stück deutsche Pressegeschichte, als er mit dem Titel
In Magdeburg im Februar 1990 – rund 12 Wochen nach dem Mauerfall – mit rund 12 Ausgaben das erste Stadtmagazin in der ehemaligen DDR produzierte.
Das
Stadtmagazin PUBLIC versteht sich als Magazin für kulturelle und lokal-geprägte Themen. Mittlerweile ist das Magazin etabliert und eine konstante, verlässliche Größe in der regionalen Medienlandschaft. Es stellt ein zentrales Informationsmedium für eine kulturinteressierte und ausgehfreudige Zielgruppe dar, das neben Hildesheimer Lokalthemen immer auch den Blick über den Tellerrand wagt.
Das
Stadtmagazin PUBLIC bedient sich neben der Präsentation diverser Veranstaltungen in Stadt- und Landkreis Hildesheim (in Form von Bannern und Logo-Platzierung auf Plakaten), der Verteilung von Give-Aways und anderem Merchandising sowie der Organisation eigener Veranstaltungen auch mehrerer Online-Auftritte. Hier ist es wichtig zu betonen, dass die Online-Präsenz klar auf einen Mehrwert zum gedruckten Produkt setzt: So findet man auf der Homepage
www.stadtmagazin-public.de neben einem virtuellen Veranstaltungskalender und der Online-Ausgabe als übersichtliches PDF auch die Möglichkeit, hochauflösende Bilder aus der
Schall & Rauch-Rubrik der Printausgabe herunterzuladen.
Auch über den Facebook-Auftritt des
Stadtmagazins PUBLIC verfügt der Leser über zusätzlichen Inhalt zur Printausgabe. Die mittlerweile über 550 Besucher der Seite erhalten automatisch täglich einen
Tagestipp auf ihre Profilpinnwand, der auf besondere Veranstaltungen hinweist; dazu besteht über das Profil die Möglichkeit, an diversen Verlosungen teilzunehmen. Das Facebook-Profil wird täglich von einem externen Administrator betreut und kann ebenso als Kommunikationsplattform von Lesern für Leser benutzt werden (als Werbung für Veranstaltungen, Aktionen etc. in Form des sog. User-generated Content).
Darüber hinaus wurde im 30-jährigen Jubiläumsjahr eine PUBLIC-Applikation (App) für das Iphone veröffentlicht, die kostenlos im I-Store erhältlich ist und eine umfangreiche und benutzerfreundliche Kalenderfunktion umfasst.