Inhalt

Dr. theol. Uwe Wolff

Dr. theol. Uwe Wolff
"Doctor angelicus angeliciter"
Horststrasse 37
Haus Sonnenschein
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 960 522
E-Mail schreiben
Homepage

Allgemeine Informationen

Geburtsjahr: 1955
Geburtsort: Münster

Vita:
Uwe Wolff hat als Studiendirektor am Hildesheimer Andreanum Lehrer und Lehrerinnen ausgebildet. Er ist promovierter katholischer Theologe. Bei Hanns-Josef Ortheil habilitierte er sich für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft. Er lebt in Bad Salzdetfurth.

,,Und wenn die Welt voll Teufel wär und wollt uns gar verschlingen, dann wäre es ganz gut, jemanden wie Uwe Wolff in der Nähe zu haben. Der promovierte Theologe, Romanautor und Studiendirektor gilt bundesweit als Deutschlands bekanntester Engelforscher und strahlt mit fast überirdisch positiver Lebenshaltung das Böse einfach weg. Da ist wer, der uns hält, sagt Wolff, gießt Ingwertee nach, streichelt den Retriever sanft über den Kopf - und sofort glaubt man es." 
Ulrike Posche. In: Stern 52/2019. S. 31

"Wolff, 68 Jahre alt, ein sanfter Mann mit ebenso sanft ergrautem Zopf, hat griffige Beschreibungen für die Wesen, denen er seit Jahrzehnten viel Zeit seines Lebens widmet. Zum Beispiel sagt Wolff, Engel seien die ‚Streetworker Gottes‘, was gleich viel freundlicher klingt als der Ton alter Streitschriften. Es ist ein Ton, in dem Wolff bereits etliche Bücher über Engel verfasst hat, heitere Kulturgeschichten, unmissionarische Lexika. ‚Missionarisch‘, sagt Wolff, ‚ist immer missionärrisch.‘ Manchmal besucht Uwe Wolff, promovierter katholischer Theologe, Mönche in Klöstern, um ihnen von Engeln zu erzählen, früher hat er Lehrer ausgebildet und kreatives Schreiben unterrichtet, am Literaturinstitut in Hildesheim, nicht weit von hier. Sein Hund heißt Tobit, nach dem Mann aus der Bibel, der seinen Sohn auf eine Reise schickt, unerkannt begleitet vom Erzengel Raphael.
David Hugendick in „DIE  ZEIT“ vom 20. Dezember 2023 

Auszeichnungen

1982: Thomas-Mann-Förderpreis der Hansestadt Lübeck
2008: Prix Jean-Louis Leuba für Ökumene der Universität Fribourg
2011: Fürst Franz Josef II. von Liechtensteinpreis für wissenschaftliche Forschung
2013: Udo-Keller-Stipendium für Gegenwartsforschung: Religion und Moderne

Publikationen (in Auswahl)

  • Hermann Hesse. Demian – Die Botschaft vom Selbst. Bouvier, Bonn 1979, ISBN 3-416-01457-X.
  • Papa Faust. Ullstein Verlag, Berlin 1982, ISBN 3-548-38533-8.
  • Der Ewige Deutsche. Haffmans Verlag. Zürich 1984, ISBN 3-251-00045-4.
  • Breit aus die Flügel beide. Von den Engeln des Lebens. Herder Verlag, Freiburg u. a. 1993, ISBN 3-451-22922-6.
  • Der gefallene Engel. Von den Dämonen des Lebens. Herder Verlag, Freiburg u. a. 1995, ISBN 3-451-23680-X.
  • Das große Buch der Engel. Herder Verlag, Freiburg u. a. 1994, ISBN 3-451-23393-2. (5)
  • Der Teufel ist in mir. Heyne, München 2006, ISBN 3-453-60038-X. Erstmals erschienen unter dem Titel: Das bricht dem Bischof das Kreuz. Die letzte Teufelsaustreibung in Deutschland 1975/76. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1999, ISBN 3-499-60619-4.
  • Alles über Labyrinthe und Irrgärten. Unterwegs mit Zeppelin und Kamera. Gabriel Verlag, Stuttgart u. a., ISBN 978-3-522-30095-7.
  • Das Geheimnis ist mein. Walter Nigg. Eine Biographie. TVZ, Zürich, 2009, ISBN 978-3-290-17509-2.
  • Der vierte König lebt! Edzard Schaper – Dichter des 20. Jahrhunderts. Friedrich Reinhardt Verlag, Basel 2012, ISBN 978-3-7245-1777-1.
  • Der Mann aus Nazaret. Das Leben Jesu neu erzählt. Topos Verlag, Kevelaer 2013 (Neuauflage), ISBN 978-3-8367-0832-6.
  • Walter Nigg. Das Jahrhundert der Heiligen. Aschendorff, Münster 2017, ISBN 978-3-402-12032-3.
  • Als ich ein Junge war. Liebeserklärung an Kindheit und Jugend in den Sechziger Jahren. Kösel Verlag. München 2017. ISBN 978-3-466-37190-7.
  • Geschenke des Meeres. Von Muscheln, Möwen, Meerjungfrauen. Kleiner Verlag am Eschbach. Eschbach 2018. ISBN 978-3-86917-604-8.
  • Das verleugnete Kreuz. Anstösse zu einer überfälligen Debatte. Claudius Verlag. München 2019. ISBN 978-3-532-62846-1.
  • Der Schreibtisch des Philosophen. Erinnerungen an Hans Blumenberg. Claudius Verlag. München 2020. ISBN 978-3-532-62850-8. Ausgewählte Reaktionen zum Buch finden Sie hier.
  • Tango - Das Leben tanzen. Arnshaugk Verlag. Neustadt. ISBN 978-3-95930-230-2.
    Eine Besprechung von Gerhard Riedl finden Sie hier.
  • Agnes Miegel. Leben in der Quarantäne. Arnshaugk Verlag 2020. ISBN 978-3-95930-223-4
  • Engel des Lebens. Eine Kulturgeschichte. 6. Auflage. Lepanto Verlag 2023. ISBN 978-3-942605-28-1
  • Geniale Paare. Eine Kulturgeschichte der Kirche. Fe-Medien 2023. ISBN 9783863573942
  • Engel (Ein Lexikon). Büchergilde Gutenberg 2023. ISBN 978-3-7632-7426-0
  • Der gefallene Engel. Eine kleine Kulturgeschichte des Teufels. Lepanto Verlag 2024. ISBN 978-3-942605-28-3

Im Frühsommer 2025 erscheint:

Tausend Nächte tief – Rilke und die Engel seiner Dichtung – Die Biografie. Patmos Verlag 2025. ISBN 978-3-8436-1531-0

Zeitungsartikel (in Auswahl)

Rezensionen

Rezension HAZ Der gefallene Engel

Dossiers

Uwe Wolff Engeldossier zum Download

Wue Wolff Glaubensfilme zum Download

Sendungen im Rundfunk

Kulturgeschichte der Engel

Geschichte der Philosophie: Hans Blumenberg

Engel tragen keine Maske

Engel-Podcast bei NDR 1

Podcast Aufgekreuzt

Verwandte Links

  • auf Radio Tonkuhle gesendeten Beitrag hören
  • Uwe Wolff auf Wikipedia