In ihren Werken beschäftigt sich Hanna Dreyer-Henningsen mit der Metamorphose, mit dem Werden und Vergehen der Dinge. Die Motive und Motivkomplexe entstehen und entwickeln sich dabei aus Vorgefundenem, aus Naturformen, Objekten der geschaffenen Wirklichkeit, aus Literatur und Dichtung. Die Techniken und Materialien der Künstlerin sind vielfältig: ob Zeichnung, Radierung, Bilder mit Ölkreide, als Monotypie oder Acryl- und Ölmalerei entstehen Arbeiten auf Papier, Baumwolle, Leinencollagen und Assemblagen. Das Ansprechende der Objekte und Sujets der Künstlerin ist das Detail, das durch ungewohnte Dimensionierungen rahmensprengend Eigenbedeutung erhält. Als Sequenzzusammenhang wird dieser Vorgang in der Form von Werden und Vergehen weitergeführt.
Auf Anfrage gibt Hanna Dreyer-Henningsen Workshops im Bereich Radierung (Tiefdrucktechnik). Die Kurse sind für 4 - 6 Personen konzipiert und finden im Atelier der Künstlerin in Heinde statt. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit zur Unterbringung und Verpflegung im Dorf.